Feuerabendteuer in den Herbstferien

Für die Ferienbetreuung auf dem Stiftungshof in der 2. Herbstferienwoche können Kinder zwischen 8-12 Jahren ab jetzt angemeldet werden. 
Eine Woche Outdoor-Feuerküche steht neben dem täglichen Versorgen der Hoftiere und Spielen auf dem Programm. 

Die Kinder werden die Ferienwoche überwiegend Draußen verbringen. Eine Scheune steht zur Verfügung. 
Wetterfeste Kleidung unbedingt erforderlich.

Anmeldung ab jetzt möglich

 Anmeldung und Einverständniserklärung können unterschrieben als Foto oder Datei an info@stiftungshof.de geschickt werden 

Mobile Apfelsaftpresse

Äpfel ernten, Termin vereinbaren, 
Äpfel zum Stiftungshof bringen und zu Saft pressen lassen.
Termin: 02.10.2023

Grundlagenkurs:
Spinnen lernen mit der Handspindel

Sobald die Tage kürzer werden und Herbst-nebel kühl durch die Täler zieht, tut es gut ein altes Naturhandwerk zur Entspannung wieder aufleben zu lassen. Lerne in gemütlicher Gemeinschaft spinnen mit der Handspindel. 

4 Termine:

30.10.2023.  I 06.11.2023 I  

13.11.2023 I 20.11.2023

IMMER MONTAGS 17.00 - 18.30 Uhr

Beim letzten Termin kann bei Interesse das Spinnen am Spinnrad ausprobiert werden.
Anmeldung unter info@stiftungshof.de
Mindestteilnehmerzahl: 4


Platz 15 erreicht!!!!
Vorausdenkerwettbewerb

AUSZEICHNUNG

Die Bildungswerkstatt auf dem Stiftungshof unter der Trägerschaft des NaturSpielWerkstatt Lindenhaus e.V. erhält Auszeichnung Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW in Hamm im Maxipark.

Erfahre hier mehr...

Bildungswerkstatt am Stiftungshof 
außerschulischer Lernort

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Seit Sommer 2022 sind wir zertifiziert als  Lernort für Bildung für nachhaltige Entwicklung!

Was bedeutet für uns Bildung für nachhaltige Entwicklung?

BNE-Bildung für nachhaltige Entwicklung möchte Kinder und Jugendliche zur Mitgestaltung hin zu einer lebenswerten Erde für alle befähigen. Für uns beginnt zukunftsorientiertes Handeln im Kleinen und wirkt im Großen. In unseren Bildungsangebote werden die Nachhaltigkeitsziele / SDG`S eingebunden und mit Methoden der BNE aufbereitet. Dabei ist uns der praktische Bezug und die anschließende Reflexion besonders wichtig. Schauen Sie rein in unser Bildungsprogramm!

Außerhalb von Veranstaltungen gelten Besuchszeiten auf dem Hof
 14.00 -18.00 Uhr


So kann der Betrieb der Schäferei sowie die Bildungswerkstatt ungestört stattfinden.
Auch die Tiere benötigen Ruhezeiten. 
Außerdem beachten Sie bitte unsere Hofregeln:

  • Tiere füttert nur der Schäfer und sein Team!
  • Scheunen und Ställe sind Lager- und Ruhezonen- bleibt draußen auf dem Hof! Es gibt genug zu entdecken!
  • Rauche NICHT auf dem Gelände!
  • Aufsichtspflicht obliegt den Eltern

Du möchtest doch mal näher an die Tiere? Einen persönlichen Nachmittag auf dem Hof mit all seinen Bewohnern? Oder gemeinsam mit anderen eine tolle Zeit verbringen?
Schau bei unseren Angeboten, bestimmt ist etwas für dich dabei!

Sie möchten die Bildungsarbeit auf  dem Stiftungshof unterstützen?

Zukunftsvision

Stiftungshof

Gemeinsam haben wir eine Vision vom Stiftungshof entwickelt. 

Nachhaltigkeit

ist für uns eine Frage der Haltung

Gemeinsam Zukunft gestalten. Gemeinsam anpacken.